Wasser fließt in den Abfluss der Küchenspüle
Bild: Africa Studio – stock.adobe.com

Abwasser – Fragen und Antworten

Wir erklären Begriffe, Techniken und Systeme.

Was bedeutet „Abwassertechnik“?

Zur Abwassertechnik gehören Systeme, die dabei helfen, Abwässer und Regenwasser sicher abzuleiten. So ist es zum Beispiel wichtig, dass bei der Einleitung von Abwasser aus Gebäuden in die öffentliche Kanalisation Schadstoffe zurückgehalten werden. Abwassertechnik hilft aber auch, einem Rückstau vorzubeugen und den störungsfreien Abfluss zu gewährleisten.

Gibt es verschiedene Abwassersysteme?

Es gibt zwei Arten von Abwassersystemen: Das Trenn- und das Mischsystem. Das Trennverfahren sieht zwei Leitungs- und Kanalsysteme vor: Eine zur Ableitung von Schmutzwasser und eine zur Ableitung von Regenwasser. Im Mischsystem werden alle Abwässer über eine Leitung abgeführt.

Was ist eine Hebeanlage?

Hebeanlagen verhindern ein Überlaufen des Wassers. Abwasser, das unter der Rückstauebene anfällt, wird sicher abgeleitet oder auf ein höherliegendes Niveau gepumpt. Die Rückstauebene ist der Punkt im Kanalsystem, bis zu dem das Wasser gelangen darf. 

Was versteht man unter einer Leichtflüssigkeitsabscheider-Anlage?

Andere Bezeichnungen für diesen sperrigen Begriff sind „Ölabscheider“ oder „Benzinabscheider“. Bei der Wasserreinigung ist sie von großer Bedeutung, denn sie trennt leichte Flüssigkeiten wie Öl vom Wasser. 
 
 

Kontakt

Sillmann GmbH
Hammesberger Str. 25
42855 Remscheid

Telefon: +49 2191 80873

Telefax: +49 2191 840514

Schreiben Sie uns an