Bargeld in offener Hand
Foto: FotoBob – stock.adobe.com

Härtefallzuschuss 2022

Antragstellung soll ab Mai möglich sein

Nächsten Monat soll das Antragsverfahren für den Heizkostenzuschuss 2022 eröffnet werden.

Da von der Gaspreisbremse nur Gas- und Fernwärmekunden profitieren, gibt es für Verbraucher von Heizöl, Flüssiggas und Co. den Härtefallzuschuss. Ganze 1,8 Mrd. Euro stellt der Bund zur Verfügung, um die Bevölkerung finanziell zu entlasten. Die Länder koordinieren das Programm selbstständig. Antragsportale sollen im Mai geöffnet werden. Wir erklären Ihnen, ob Sie berechtigt sind und was Sie für den Antrag benötigen.

Härtefallzuschuss 2022 – wen betrifft er?

Private Haushalte, die mit folgenden Energieträgern heizen:

  • Heizöl
  • Flüssiggas
  • Scheitholz
  • Holzpellets
  • Holzbriketts
  • Holzhackschnitzel
  • Kohle
  • Koks

Wann kann der Härtefallzuschuss beantragt werden?

Das Verfahren soll im Mai starten. Über alles Weitere informieren wir Sie in Kürze. 

Welche Voraussetzungen gelten für den Härtefallzuschuss?

Alle Haushalte, die 2022 mehr als das Doppelte an Heizkosten hatten wie im Vorjahr, sind antragsberechtigt. 

Voraussetzung für eine Erstattung ist ein Mindestbetrag von 100 Euro pro Haushalt. Bei einer zentralen Antragstellung (etwa für mehr als einen Haushalt über den Vermieter) beträgt der Mindestentlastungsbetrag 1.000 Euro. 

Eine Überprüfung der eigenen Ansprüche soll im Antragsportal möglich sein. Wer sich vor Eröffnung des Portals darüber informieren möchte, kann dies über den Online-Rechner der Verbraucherzentrale NRW tun.

Was sind die Referenzpreise für den Härtefallzuschuss?

Die Referenzpreise richten sich nach den Durchschnittpreisen von 2021 für die einzelnen Energieträger.

 

Energieträger
Referenzpreis
Heizöl
71 Cent/l
Flüssiggas
57 Cent/l
Holzpellets
24 Cent/kg
Holzhackschnitzel
11 Cent/kg
Holzbriketts
28 Cent/kg
Kohle/Koks
36 Cent/kg
Scheitholz
85 Euro/Raummeter

Wie hoch ist der Heizkostenzuschuss?

Haben Sie im Vergleich zu 2021 mehr als das Doppelte an Heizkosten gezahlt, bekommen Sie 80 Prozent dieser Mehrkosten zurück, maximal aber 2.000 Euro pro Haushalt.

Wo wird der Härtefallzuschuss beantragt?

Im Mai wird ein Onlineportal für die Antragstellung eröffnet. Eine Antragstellung per Post ist nicht möglich. 

Während Immobilieneigentümer selbst für den Antrag verantwortlich sind, müssen Mieter ihren Antrag vermutlich über den Vermieter stellen lassen.

Welche Unterlagen werden für die Antragstellung benötigt?

1. Rechnungen aus dem Zeitraum vom 01.01.2022 bis zum 01.12.2022.
2. Kontoauszüge aus dem Vorjahr
3. Eine Bund-ID oder Elster-ID

Quellen: 

wdr.de, verbraucherzentrale.nrw.de (Stand 24.04.2023)

Kontakt

Sillmann GmbH
Hammesberger Str. 25
42855 Remscheid

Telefon: +49 2191 80873

Telefax: +49 2191 840514

Schreiben Sie uns an