Einmal im Jahr sollte die Heizung gewartet werden. Von einem Wartungsvertrag mit Ihrem SHK-Betrieb des Vertrauens profitiert sowohl das Unternehmen als auch Sie als Kunde oder Kundin. Natürlich stellt der Betrieb auf diese Weise sicher, dass Sie ihm treu bleiben. Sie auf der anderen Seite profitieren von einer Erinnerung an die jährliche Wartung sowie von einem festen Termin schon vor Beginn der nächsten Heizperiode. Auf diese Weise können Sie sich im Winter auf Ihre Heizung verlassen. Und darauf, dass Sie einen der begehrten Wartungstermin im Sommer ergattern. Darüber sind auch die Monteure froh: Sie können eventuelle Reparaturen ohne großen Zeitdruck durchführen.
Neben dem jährlichen Service deckt der Vertrag auch den Notdienst ab. Sie stehen also nicht in der Kälte, falls mal etwas mit Ihrer Heizung nicht in Ordnung sein sollte.
Normalerweise wird ein solcher Wartungsvertrag im Rahmen einer Neuinstallation abgeschlossen, es ist aber auch möglich, im Nachhinein einen Wartungsvertrag abzuschließen – auch wenn die Heizung nicht vom selben Betrieb eingebaut wurde. Sprechen Sie uns gerne darauf an!
Einmal im Jahr: Wieso?
Doch warum ist es überhaupt wichtig, die Heizung einmal jährlich warten zu lassen? Zum einen verringern Sie dadurch die Gefahr eines plötzlichen Heizungsausfalls – was nicht nur unangenehm, sondern auch teuer werden kann. Zum anderen sorgen Sie dafür, dass Ihre Heizung effizient und somit kosten- und energiesparend arbeitet. Zu guter letzt ist eine regelmäßige Wartung wichtig, um den Garantieanspruch beim Hersteller nicht zu verlieren, da dieser im Schadensfall meist eine jährlich dokumentierte Heizungswartung sehen möchte.
Was passiert bei der Heizungswartung?
Eine Gasheizungswartung sieht eine Sichtung und Reinigung der Kesselanlage sowie des Brenners und der Steuer- und Regelorgane vor. Ein Anlagenmechaniker überprüft die Einzelteile und tauscht diese gegebenenfalls aus. Dann wird noch eine Einmessung nach dem Bundesimissionsschutzgesetz vorgenommen sowie der CO2-Ausstoß, die Abgastemperatur und der Kaminzug kontrolliert. Auch eine Einregulierung auf die optimale Leistung des Brenners ist vorgesehen. Weitere Informationen zum Thema Heizungswartung haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Auf Wunsch können Sie sich neben einem Messprotokoll auch ein Wartungsprotokoll in Form einer ausführlichen Checkliste ausstellen lassen.